Eine abweichende Aggregationsebene stellt die Baualtersklasse der Gebäude dar. Untenstehend ist der solar substituierbare Endenergieanteil (häufig auch solarer Deckungsgrad genannt) sowie der solarthermisch substituierbare Endenergieverbrauch in Abhängigkeit der Baualtersklasse für alle drei Solarthermie-Szenarien dargestellt.
Feststellen lässt sich, dass der solarthermisch substituierbare Anteil die Substitutionspotenziale von Gebäuden mit höherem Wärmebedarf verschleiert. Der solarthermisch substituierbare Endenergieverbrauch als absolute Größe oder spezifisch pro m² Wohnfläche dagegen stellt ein direktes Maß für die eingesparte Menge an Heizöl oder Erdgas dar und ist somit deutlich besser geeignet für die Ermittlung von solarthermischen Potenzialen.